Sichere Messung von Temperaturen im Hochvoltbereich
Mit CapSync HVT stellt ATESTEO ein Temperaturmesssystem zur Verfügung, das sicheres Messen von Temperaturen in Hochvoltumgebungen am Prüfstand ermöglicht. Das modular aufgebaute System ermöglicht im Hochvoltbereich eine berührungssichere Temperaturmessung zum Beispiel an Spulen im Elektromotor. Es hat an der Eingangsseite zwei Steckplätze, auf denen je vier Temperatursensoren angeschlossen werden können. Dabei werden aktuell Thermoelemente vom Typ K unterstützt. Eine interne galvanische Trennung sorgt bei der Temperaturmessung dafür, dass Spannungen nicht auf die Ausgangsseite oder die Spannungsversorgungseite gelangen können.
Das System zur Hochvolt-Temperaturmessung besticht durch ein kompaktes Gehäuse, das auf Hutschienen geklemmt wird. So können verschiedene und mehrere Instanzen von CapSync HVT nebeneinander installiert werden. Die industrielle, elektrische Schnittstelle erlaubt den schnellen Anschluss an die Spannungsversorgung und den CAN-Bus. Sind mehrere Module in Reihe montiert, werden CAN-Bus und Spannungsversorgung durchkontaktiert. Das macht Messungen von Temperaturentwicklungen im E-Motor effizienter.
CapSync HVT ist ein Modul der ATESTEO CapSync Produktlinie, die für Messungen im Prüfstand eingesetzt wird. Die Elektronik und Software wurde von ATESTEO entwickelt, um den Einsatz bei verschiedensten Messzwecken zu gewährleisten. Mit dem Ziel, Messysteme einfach und kostengünstig am Prüfstand einzusetzen und die Entwicklung von Prototypen und neuen Antrieben zu beschleunigen. Speziell der Aufbau und das Durchführen von Tests an Elektromoren erfordert hohe Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter.
Anwendungen zur Hochvolt-Temperaturmessung:
- bei Elektro- und Hybridantrieben
- am Prüfstand
- im Hochvoltumfeld von E-Motoren
- zum Messen der Temperaturentwicklung im E-Motor
- an Hochvolt-Komponenten wie Batterien, Brennstoffzellen oder Versorgungskreisen
- für volle Personensicherheit in allen Umgebungen
CapSync HVT – Temperaturmesssystem für Hochvolt-Temperaturmessungen in E-Antrieben

- Sicheres Temperaturmessen im Hochvoltbereich
- Kompakte und leichte Bauart
- Konzipiert für Prüfstände und Prüflabore
- Hochvolt-Temperaturmessung im Elektromotor
- Messung von Temperaturen über Thermoelemente Typ K
- Messsignale als CAN-Signal
- Konfiguration per Tool oder über eine Website
- Reihenschaltung von Spannungsversorgung und CAN-Bus durch modulare Bauweise möglich
Leistungsmerkmale des Temperaturmesssystems für Hochvoltumgebungen
- Isolierung: Sicher bis zu 1.000 Vrms // 1.500 Vpeak
- Thermoelemente: Typ K
- Messbereich: -200 bis 1.200 °C
- Betriebstemperaturbereich: 10–50 °C
- Kanäle: 8 Kanäle pro Modul, 4 Kanäle pro Steckplatz
- Genauigkeit: ± 1 K
- Abtastrate pro Kanal: 50 Hz
- Schutzart Gerät: IP20
- Schutzart Hochvolt-Teil: IP50 oder IP66
- Ausgangsschnittstelle: CAN-Bus
- Funktionen: Watchdog, Testsignale, Modulidentifikation und Fernkonfiguration
- Konfigurationsschnittstellen: CAN-Bus, Ethernet (Website)
- Gehäuseabmessungen: 100 mm (Höhe) x 51 mm (Breite) x 115 mm (Tiefe)
- Normen: IEC 61326-1, DIN EN 61010-1, DIN EN 61010-2-030
Download
Alle Informationen zum Hochvolt-Temperaturmesssystem CapSync HVT finden Sie in unserem aktuellen Leistungsflyer.
Vorteile CapSync HVT Hochvolt-Messmodule:
Einfache Installation:
Schnelle elektrische Einbindung durch Klemmleisten. Minimaler Verdrahtungsbedarf bei mehreren Modulen durch integrierte Durchverbindung von Versorgungsspannung und CAN-Bus.Einfacher Wechsel:
CapSync-Module können einfach ausgetauscht werden. Die Skalierung der Messaufgabe wird vereinfacht.Umfangreiche Konfiguration:
Einfach ein Gerät anschließen und Konfiguration für viele Geräte erstellen.

Treten Sie mit uns in Kontakt
Sie möchten mehr über das innovative Temperaturmesssystem CapSync HVT erfahren? Unsere Experten freuen sich auf Ihre Kontaktanfrage!
Ihre Nachricht an ATESTEO!
Mit dem Absenden dieses Formulars übermitteln Sie uns persönliche Daten. Wir verwenden diese ausschließlich, um Ihren Wünschen und Anforderungen gerecht zu werden, insbesondere um Ihre Anfrage zu beantworten. Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten können zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert werden. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung). Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig offengelegt, es sei denn, Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.